Rahmenvereinbarung zur Integrierten Versorgung von Patienten mit Tinnitus
I.V.-Vertrag nach §§ 140a ff. SGB V
medi-owl hat im Jahre 2005 zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft der Betriebskrankenkassen OWL ein Programm zur Tinnitusbewältigung geschaffen, das in dieser ambulanten Form in der Region nach wie vor einmalig ist.
Nach aktuellem wissenschaftlichem Stand werden dabei Methoden und Hilfen kombiniert, die sonst nur im Rahmen stationärer oder teilstationärer Behandlungen in entsprechenden Fachkliniken fern vom Wohnort zu bekommen sind.
Das Programm ermöglicht eine abgestufte, individuelle Behandlung je nach Schweregrad und Beschaffenheit des Tinnitus-Problems: bei leichteren Formen genügen oft wenige Termine – bei erheblicher Beeinträchtigung dauert die Therapie bis zu 6 Monaten und umfasst verschiedene Behandlungsmodule. In jedem Fall findet im Vorfeld eine systematische Untersuchung statt, wodurch ein vollständiges Gesamtbild entsteht und kooperative Behandlung von Fachleuten unterschiedlicher Disziplinen erzielt wird.
Was bietet Ihnen das Programm?
- Hausärztliche Diagnostik
- HNO-ärztliche Diagnostik
- Psychologische Diagnostik
- Tinnitus-Sprechstunde
- Psychologische Tinnitus-Therapie mit Tinnitus-Bewältigungsgruppe
- Audiotherapie mit Hör-Übungen
- Beratung und Übungen zur Anpassung an das Tragen von Hörgeräten
- Entspannungsübungen
- individuelle psychologische Beratung
Die Therapie lindert den bestehenden Leidensdruck und verbessert die allgemeine Lebensqualität nachhaltig. Ziel ist es, das akustisches System auf die „normale“ Wahrnehmung zurückzuführen und die Betroffenen dabei zu unterstützen, mit einem Restbestand von Ohrgeräuschen besser zurecht zu kommen. Da es meistens nicht möglich ist, den Tinnitus von außen „wegzubehandeln“, erfordert eine erfolgreiche Programm-Teilnahme die aktive Auseinandersetzung mit dem Tinnitus.
So lernen Tinnitus-Betroffene beispielsweise unter professioneller Anleitung, wie sie Ihre Hörgewohnheiten durch gezielte Aufmerksamkeitslenkung so „umtrainieren“ können, dass sie störende Ohrgeräusche allmählich „überblenden“. Wenn der Tinnitus vor allem mit psychischer Belastung und Stress in Verbindung steht, beinhaltet die Therapie das Erlernen von Strategien zum besseren Umgang mit den entsprechenden Stressfaktoren.
Kosten des Programms
Die jeweilige BKK übernimmt den Großteil der Kosten, wenn Patienten bei einer der folgenden Kassen versichert sind:
- BKK Diakonie
- Bertelsmann BKK
- Heimat Krankenkasse
- BKK Dürkopp Adler
- BKK Gildemeister Seidensticker
- BKK Herford Minden Ravensberg
- BKK Melitta Plus
- BKK OWL/Drabert-Direkt
Wer nicht bei einer der genannten Krankenkassen versichert ist, kann ebenfalls teilnehmen, muss jedoch die Kostenübernahme bei seiner Krankenkasse beantragen. Dazu können sich die Patienten auch mit medi-owl in Verbindung setzen; wir unterstützen bei der Antragstellung.
Wo findet das Programm statt?
Patienten können die ärztlichen Untersuchungen und Behandlungen in allen angeschlossenen Praxen an ihrem Wohnort durchführen lassen:
- Teilnehmende Hausärzte/innen, die bei medi-owl zusammengeschlossen sind
- HNO-Praxen, die bei medi-owl zusammengeschlossen sind
Die Tinnitus-Sprechstunde, das Gruppentraining und die psychologischen Module der weiterführenden Behandlung finden nur in Bielefeld Mitte statt.